NASA-MCP. Integration über MCP mit NASA-APIs
NASA ist die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der Vereinigten Staaten.
Mit NASA-MCP können Sie astronomische Daten, Weltraumwetterinformationen, Bilder der Erde und mehr von den APIs der NASA direkt von Claude AI und anderen MCP-kompatiblen Clients abrufen, indem Sie das Model Context Protocol (MCP) verwenden.
NASA-MCP ist ein MCP-Server, der Tools bereitstellt, mit denen LLMs Daten von verschiedenen NASA-APIs abfragen können, darunter APOD (Astronomy Picture of the Day), Asteroids NeoWs, DONKI (Space Weather Database), Erdbilder, EPIC (Earth Polychromatic Imaging Camera) und Exoplanetendaten.
Es umfasst die sichere Handhabung von API-Schlüsseln und ein ordnungsgemäßes Fehlermanagement für alle API-Anfragen.
Hauptmerkmale
- Zugriff auf das Astronomy Picture of the Day (APOD) mit Erklärungen und Bildern
- Abfrage von Daten zu erdnahen Objekten und Asteroideninformationen
- Rufen Sie Weltraumwetterdaten von DONKI ab, darunter Sonneneruptionen, geomagnetische Stürme und mehr
- Erhalten Sie Erdbilder vom Satelliten Landsat 8 für bestimmte Koordinaten
- Greifen Sie auf EPIC -Kamerabilder zu, die die gesamte Erdscheibe zeigen
- Abfrage der Exoplanet Archive -Datenbank nach Informationen über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems
Installation
Voraussetzungen
- Python 3.10 oder höher
- UV -Paketmanager
UV installieren
Der erste Schritt besteht darin, uv
zu installieren, einen Paketmanager für Python.
Es kann über die Befehlszeile installiert werden .
Unter macOS und Linux:
Unter Windows:
Sie können es auch mit pip installieren:
Weitere Informationen zur Installation von UV finden Sie in der UV-Dokumentation .
Integration mit Clients wie Claude für Desktop
Sobald uv installiert ist, können Sie den MCP-Server von jedem kompatiblen Client wie z. B. Claude für Desktop verwenden. In diesem Fall sind die folgenden Schritte erforderlich:
- Gehen Sie zu Claude > Einstellungen > Entwickler > Konfiguration bearbeiten >
claude_desktop_config.json
- Fügen Sie den folgenden Block innerhalb von
"mcpServers"
hinzu:
- Holen Sie sich einen kostenlosen API-Schlüssel von der NASA unter: https://api.nasa.gov/
- Ersetzen Sie
YOUR_NASA_API_KEY
durch Ihren tatsächlichen API-Schlüssel (ohne Anführungszeichen). Sie können für begrenzte Tests auch "DEMO_KEY" verwenden. - Wenn Sie bereits einen anderen MCP-Server konfiguriert haben, trennen Sie jeden durch ein Komma
,
.
Um es in einen anderen MCP-kompatiblen Client wie Cursor, CODEGPT oder Roo Code zu integrieren, gehen Sie einfach zur MCP-Serverkonfiguration Ihres Clients und fügen Sie denselben Codeblock hinzu.
Anwendungsbeispiele
Nach der ordnungsgemäßen Konfiguration können Sie Fragen stellen wie:
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Tools
Ein MCP-Server, der es LLMs ermöglicht, Daten von verschiedenen NASA-APIs abzufragen und so den Zugriff auf astronomische Daten, Weltraumwetterinformationen, Erdbilder und Exoplaneteninformationen direkt von kompatiblen KI-Clients aus zu ermöglichen.
Related Resources
Related MCP Servers
- AsecurityFlicenseAqualityAn MCP server that fetches real-time documentation for popular libraries like Langchain, Llama-Index, MCP, and OpenAI, allowing LLMs to access updated library information beyond their knowledge cut-off dates.Last updated -12Python
- AsecurityFlicenseAqualityA lightweight MCP server that provides a unified interface to various LLM providers including OpenAI, Anthropic, Google Gemini, Groq, DeepSeek, and Ollama.Last updated -6580Python
CMR Model Context Protocolofficial
AsecurityFlicenseAqualityAn MCP server that integrates AI retrievals with NASA's Common Metadata Repository (CMR), allowing users to search NASA's catalog of Earth science datasets through natural language queries.Last updated -13Python- -securityAlicense-qualityA server that integrates the MCP library with OpenAI's API, allowing users to interact with various tools, such as the weather tool, through natural language queries.Last updated -PythonMIT License