Atlassian Bitbucket MCP Server
Ein Node.js/TypeScript Model Context Protocol (MCP)-Server für Atlassian Bitbucket Cloud. Ermöglicht KI-Systemen (z. B. LLMs wie Claude oder Cursor AI) die sichere Interaktion mit Ihren Repositories, Pull Requests, Arbeitsbereichen und Ihrem Code in Echtzeit.
Warum diesen Server verwenden?
Minimaler Input, maximaler Output : Einfache Kennungen liefern umfassende Details, ohne dass zusätzliche Flags erforderlich sind.
Umfangreiche Code-Visualisierung : Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Codeänderungen mit Dateistatistiken, Diff-Ansichten und intelligentem Kontext.
Sichere lokale Authentifizierung : Führen Sie die Authentifizierung lokal mit Ihren Anmeldeinformationen aus und speichern Sie Token niemals auf Remote-Servern.
Intuitive Markdown-Antworten : Gut strukturierte, konsistente Markdown-Formatierung für alle Ausgaben.
Vollständige Bitbucket-Integration : Zugriff auf Arbeitsbereiche, Repositories, Pull-Anfragen, Kommentare, Codesuche und mehr.
Was ist MCP?
Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard für die sichere Verbindung von KI-Systemen mit externen Tools und Datenquellen. Dieser Server implementiert MCP für Bitbucket Cloud und ermöglicht KI-Assistenten die programmgesteuerte Interaktion mit Ihren Bitbucket-Daten.
Voraussetzungen
Node.js (>=18.x): Herunterladen
Bitbucket Cloud-Konto
Aufstellen
Schritt 1: Authentifizieren
Wählen Sie eine der folgenden Authentifizierungsmethoden:
Option A: Bitbucket-App-Passwort (empfohlen)
Generieren Sie eines aus Bitbucket App Passwords . Mindestberechtigungen:
Arbeitsbereiche: Lesen
Repositories: Lesen
Pull Requests: Lesen
Sie können auch BITBUCKET_DEFAULT_WORKSPACE
festlegen, um einen Standardarbeitsbereich anzugeben, wenn dieser nicht explizit angegeben ist.
Option B: Atlassian API Token
Generieren Sie eines aus Atlassian API-Tokens .
Hinweis: Es werden dringend Bitbucket-App-Passwörter empfohlen, da sie detailliertere, Bitbucket-spezifische Berechtigungen bieten.
Schritt 2: Anmeldeinformationen konfigurieren
Option A: MCP-Konfigurationsdatei (empfohlen)
Bearbeiten oder erstellen Sie ~/.mcp/configs.json
:
Verwenden des Bitbucket-App-Passworts:
Verwenden des Atlassian API-Tokens:
Option B: Umgebungsvariablen
Schritt 3: Installieren und Ausführen
Schnellstart mit npx
Globale Installation
Schritt 4: Mit dem AI Assistant verbinden
Konfigurieren Sie Ihren MCP-kompatiblen Client (z. B. Claude, Cursor AI):
MCP-Werkzeuge
MCP-Tools verwenden snake_case
-Namen, camelCase
-Parameter und geben Antworten im Markdown-Format zurück.
bb_ls_workspaces : Listet verfügbare Arbeitsbereiche auf (
query
: str opt). Verwendung: Verfügbare Arbeitsbereiche anzeigen.bb_get_workspace : Ruft Arbeitsbereichsdetails ab (
workspaceSlug
: str req). Verwendung: Arbeitsbereichsinformationen anzeigen.bb_ls_repos : Listet Repositories auf (
workspaceSlug
: str opt,projectKey
: str opt,query
: str opt,role
: str opt). Verwendung: Repositories suchen.bb_get_repo : Ruft Repository-Details ab (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req). Verwendung: Zugriff auf Repository-Informationen.bb_search : Durchsucht Bitbucket-Inhalte (
workspaceSlug
: str req,query
: str req,scope
: str opt,language
: str opt,extension
: str opt). Verwendung: Code oder PRs finden.bb_ls_prs : Listet Pull Requests auf (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,state
: str opt). Verwendung: Offene oder zusammengeführte PRs anzeigen.bb_get_pr : Ruft PR-Details ab (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,prId
: str req). Verwendung: PR-Details mit Unterschieden anzeigen.bb_ls_pr_comments : Listet PR-Kommentare auf (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,prId
: str req). Verwendung: PR-Diskussionen anzeigen.bb_add_pr_comment : Fügt einen Kommentar zum PR hinzu (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,prId
: str req,content
: str req,inline
: obj opt). Verwendung: Feedback zu PRs hinzufügen.bb_add_pr : Erstellt einen PR (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,title
: str req,sourceBranch
: str req,targetBranch
: str opt). Verwendung: Neue PRs erstellen.bb_add_branch : Erstellt einen Zweig (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,newBranchName
: str req,sourceBranchOrCommit
: str opt). Verwendung: Erstellt einen Feature-Zweig.bb_clone_repo : Klont ein Repository (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,targetPath
: str req). Verwendung: Code lokal klonen.bb_get_commit_history : Ruft den Commit-Verlauf ab (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,revision
: str opt,path
: str opt). Verwendung: Codeverlauf anzeigen.bb_get_file : Ruft den Dateiinhalt ab (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,filePath
: str req,revision
: str opt). Verwendung: Bestimmte Datei anzeigen.bb_diff_branches : Zeigt Unterschiede zwischen Zweigen an (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,sourceBranch
: str req,targetBranch
: str req). Verwendung: Zweige vergleichen.bb_diff_commits : Zeigt Unterschiede zwischen Commits an (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,sourceCommit
: str req,targetCommit
: str req). Verwendung: Commits vergleichen.bb_list_branches : Listet Zweige auf (
workspaceSlug
: str req,repoSlug
: str req,query
: str opt,sort
: str opt). Verwendung: Alle Zweige anzeigen.
bb_ls_workspaces
Alle Arbeitsbereiche auflisten:
Arbeitsbereiche durchsuchen:
bb_get_workspace
Arbeitsbereichsdetails abrufen:
bb_ls_repos
Repos im Arbeitsbereich auflisten:
Repos mit Standardarbeitsbereich auflisten:
bb_get_repo
Repository-Details abrufen:
bb_search
Suchcode:
bb_ls_prs
Liste offener PRs:
bb_get_pr
PR-Details erhalten:
bb_ls_pr_comments
PR-Kommentare auflisten:
bb_add_pr_comment
Allgemeiner Kommentar hinzufügen:
Inline-Kommentar hinzufügen:
bb_add_pr
Pull Request erstellen:
bb_add_branch
Neuen Zweig erstellen:
bb_clone_repo
Repository klonen:
bb_get_commit_history
Commit-Verlauf anzeigen:
Gefilterter Commit-Verlauf:
bb_get_file
Dateiinhalt abrufen:
bb_diff_branches
Branchen vergleichen:
bb_diff_commits
Commits vergleichen:
bb_list_branches
Alle Zweige auflisten:
Gefilterte Zweige:
CLI-Befehle
CLI-Befehle verwenden kebab-case
. Führen Sie --help
aus, um Details zu erhalten (z. B. mcp-atlassian-bitbucket ls-workspaces --help
).
ls-workspaces : Listet Arbeitsbereiche auf (
--query
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket ls-workspaces
.get-workspace : Ruft Arbeitsbereichsdetails ab (
--workspace-slug
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket get-workspace --workspace-slug acme-corp
.ls-repos : Listet Repos auf (
--workspace-slug
,--project-key
,--query
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket ls-repos --workspace-slug acme-corp
.get-repo : Ruft Repo-Details ab (
--workspace-slug
,--repo-slug
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket get-repo --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api
.search : Durchsucht Code (
--workspace-slug
,--query
,--scope
,--language
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket search --workspace-slug acme-corp --query "auth"
.ls-prs : Listet PRs auf (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--state
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket ls-prs --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api
.get-pr : Ruft PR-Details ab (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--pr-id
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket get-pr --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --pr-id 42
.ls-pr-comments : Listet PR-Kommentare auf (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--pr-id
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket ls-pr-comments --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --pr-id 42
.add-pr-comment : Fügt einen PR-Kommentar hinzu (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--pr-id
,--content
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket add-pr-comment --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --pr-id 42 --content "Looks good"
.add-pr : Erstellt PR (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--title
,--source-branch
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket add-pr --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --title "New feature" --source-branch feature/login
.get-file : Ruft den Dateiinhalt ab (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--file-path
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket get-file --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --file-path src/main.js
.add-branch : Erstellt einen Zweig (
--workspace-slug
,--repo-slug
,--new-branch-name
). Beispiel:mcp-atlassian-bitbucket add-branch --workspace-slug acme-corp --repo-slug backend-api --new-branch-name feature/new
.
Auflisten und Anzeigen von Arbeitsbereichen/Repositorys
Arbeiten mit Pull Requests
Code und Commits
Filialleitung
Antwortformat
Alle Antworten sind im Markdown-Format, einschließlich:
Titel : Durchgeführte Operation oder angezeigte Entität.
Kontext : Arbeitsbereich, Repository, Pull-Anfrage oder Zweiginformationen.
Inhalt : Primärdaten wie Dateiinhalte, PR-Details oder Suchergebnisse.
Metadaten : Zeitstempel, Autoren und Statistiken.
Unterschiede : Codeänderungen mit Syntaxhervorhebung für Unterschiede zwischen Zweigen/Commits.
Repository-Details
Pull Request-Überprüfung
Entwicklung
Beitragen
Beiträge sind willkommen! Bitte:
Forken Sie das Repository.
Erstellen Sie einen Feature-Zweig (
git checkout -b feature/xyz
).Änderungen festschreiben (
git commit -m "Add xyz feature"
).Pushen Sie zum Zweig (
git push origin feature/xyz
).Öffnen Sie eine Pull-Anfrage.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter CONTRIBUTING.md .
Lizenz
hybrid server
The server is able to function both locally and remotely, depending on the configuration or use case.
Tools
Ein Integrationstool, das KI-Assistenten wie Claude den direkten Zugriff auf Bitbucket-Repositorys, Pull Requests und Code sowie die Interaktion mit diesen ermöglicht, ohne dass Kopier-/Einfügevorgänge erforderlich sind.
Related MCP Servers
- -securityFlicense-qualityA Model Context Protocol server that enables AI assistants like Claude to interact with GitHub repositories, issues, and pull requests.Last updated -0
- -securityFlicense-qualityA Multi-Claude Program for interacting with GitHub APIs through Claude Desktop, allowing users to search repositories, manage issues, pull requests, repository settings, workflows, and collaborators.Last updated -1
- -securityAlicense-qualityConnects Claude Desktop to GitHub repositories, enabling users to perform git operations and GitHub API interactions through natural conversation.Last updated -1,400MIT License
- -securityFlicense-qualityA set of tools allowing AI assistants to interact directly with GitHub, enabling automation of tasks like fetching user profiles, creating repositories, and managing pull requests.Last updated -