Binalyze AIR MCP Server
Ein Node.js-Server, der das Model Context Protocol (MCP) für Binalyze AIR implementiert und so eine natürliche Sprachinteraktion mit den digitalen Forensik- und Vorfallreaktionsfunktionen von AIR ermöglicht.
✨ Funktionen
Asset Management – Listen Sie die Vermögenswerte Ihrer Organisation auf.
Asset-Details – Erhalten Sie anhand der ID detaillierte Informationen zu einem bestimmten Asset.
Asset-Aufgaben – Rufen Sie alle Aufgaben ab, die einem bestimmten Asset anhand seiner ID zugeordnet sind.
Akquisitionsprofile – Auflistung der Akquisitionsprofile.
Erfassungsaufgaben – Weisen Sie Endpunkten Aufgaben zur Beweiserfassung zu.
Aufgaben zur Bilderfassung – Weisen Sie Endpunkten Aufgaben zur Erfassung von Datenträgerabbildern zu.
Basislinienerfassung – Erfassen Sie Basisliniendaten von bestimmten Endpunkten, um einen Referenzpunkt festzulegen.
Baseline vergleichen – Vergleichen Sie mehrere Baseline-Erfassungsaufgaben für einen bestimmten Endpunkt, um Änderungen zu identifizieren.
Vergleichsbericht abrufen – Rufen Sie den Vergleichsergebnisbericht für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Aufgabe ab.
Erfassungsprofile erstellen – Erstellen Sie neue Erfassungsprofile mit spezifischen Beweis-/Artefakt-/Netzwerkeinstellungen.
Erfassungsartefakte – Liste der verfügbaren Artefakte zur Beweismittelsammlung.
Beschaffung von Beweismitteln – Liste der verfügbaren Beweismittel für die forensische Datenerfassung.
Neustartaufgaben – Weisen Sie Neustartaufgaben bestimmten Endpunkten zu.
Shutdown-Aufgaben – Weisen Sie Shutdown-Aufgaben bestimmten Endpunkten zu.
Isolationsaufgaben – Isolieren oder heben Sie die Isolierung bestimmter Endpunkte auf.
Aufgaben zum Abrufen von Protokollen – Rufen Sie Protokolle von bestimmten Endpunkten ab.
Versionsaktualisierungsaufgaben – Weisen Sie bestimmten Endpunkten Versionsaktualisierungsaufgaben zu.
Organisationsverwaltung – Organisationen auflisten.
Fallmanagement – Listen Sie Fälle in Ihrer Organisation auf.
Richtlinienverwaltung – Sehen Sie sich die Sicherheitsrichtlinien Ihres gesamten Unternehmens an.
Aufgabenverwaltung – Verfolgen Sie forensische Sammlungsaufgaben und deren Status.
Triage-Regeln – Zeigen Sie YARA-, Osquery- und Sigma-Regeln zur Bedrohungserkennung an.
Benutzerverwaltung – Listen Sie die Benutzer in Ihrer Organisation auf.
Benutzerdetails – Erhalten Sie anhand der ID detaillierte Informationen zu einem bestimmten Benutzer.
Drohnenanalysatoren – Sehen Sie sich verfügbare Drohnenanalysatoren mit unterstützten Betriebssystemen an.
Audit-Protokollexport – Starten Sie einen Export der Audit-Protokolle.
Prüfprotokolle auflisten – Prüfprotokolle des Systems anzeigen.
Assets deinstallieren – Deinstallieren Sie bestimmte Assets basierend auf Filtern, ohne Daten zu löschen.
Assets bereinigen und deinstallieren – Bereinigen Sie Daten und deinstallieren Sie bestimmte Assets basierend auf Filtern.
Assets mit Tags versehen – Fügen Sie bestimmten Assets basierend auf Filtern Tags hinzu.
Tags aus Assets entfernen – Entfernen Sie Tags basierend auf Filtern aus bestimmten Assets.
Automatisches Tagging von Assets – Erstellen und aktualisieren Sie Regeln zum automatischen Taggen von Assets basierend auf bestimmten Bedingungen.
Automatische Asset-Tags auflisten – Alle vorhandenen Regeln für automatische Asset-Tags auflisten.
Details zum automatischen Asset-Tag abrufen – Erhalten Sie anhand der ID detaillierte Informationen zu einer bestimmten Regel zum automatischen Asset-Tag.
Automatisches Asset-Tag löschen – Löschen Sie eine bestimmte Regel für das automatische Asset-Tag anhand ihrer ID.
Automatisches Tagging starten – Starten Sie den automatischen Tagging-Prozess für Assets, die bestimmten Filterkriterien entsprechen.
E-Discovery-Muster – Liste der verfügbaren E-Discovery-Muster zum Erkennen verschiedener Dateitypen.
Richtlinienverwaltung – Listen Sie Richtlinien in Ihrer Organisation auf, erstellen, aktualisieren und löschen Sie sie.
Statistiken zur Richtlinienübereinstimmung – Sehen Sie anhand verschiedener Kriterien, welche Richtlinien auf Ihr Vermögen zutreffen.
Aufgabenzuweisungsverwaltung – Aufgabenzuweisungen anzeigen und verwalten.
Triage-Regelverwaltung – Auflisten, Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Triage-Regeln zur Bedrohungserkennung.
Triage-Tags-Verwaltung – Auflisten und Erstellen von Triage-Tags zur Bedrohungserkennung.
Triage-Regel validieren – Validieren Sie die Syntax einer Triage-Regel, ohne sie zu erstellen.
Triage-Aufgabe zuweisen – Weisen Sie Endpunkten basierend auf Filterkriterien eine Triage-Aufgabe zu.
Notiz zum Fall hinzufügen – Fügen Sie einem bestimmten Fall anhand seiner ID eine Notiz hinzu.
Notiz im Fall aktualisieren – Aktualisieren Sie eine vorhandene Notiz in einem bestimmten Fall.
Notiz aus Fall löschen – Löschen Sie eine Notiz aus einem Fall anhand ihrer ID.
Fälle exportieren – Exportieren Sie Falldaten aus dem System.
Fallnotizen exportieren – Exportieren Sie Notizen für einen bestimmten Fall anhand seiner ID.
Fallendpunkte exportieren – Exportieren Sie Endpunkte für einen bestimmten Fall anhand seiner ID.
Fallaktivitäten exportieren – Exportieren Sie Aktivitäten für einen bestimmten Fall anhand seiner ID.
Fall erstellen – Erstellen Sie einen neuen Fall im System.
Fall aktualisieren – Aktualisieren Sie einen vorhandenen Fall anhand der ID.
Fall nach ID abrufen – Erhalten Sie anhand der ID detaillierte Informationen zu einem bestimmten Fall.
Fall nach ID schließen – Schließen Sie einen bestimmten Fall nach seiner ID.
Fall nach ID öffnen – Öffnen Sie einen bestimmten Fall nach seiner ID.
Fall nach ID archivieren – Archivieren Sie einen bestimmten Fall nach seiner ID.
Fallnamen prüfen – Prüfen Sie, ob ein Fallname bereits verwendet wird.
Fallaktivitäten abrufen – Rufen Sie den Aktivitätsverlauf für einen bestimmten Fall anhand seiner ID ab.
Fallendpunkte abrufen – Rufen Sie alle Endpunkte ab, die einem bestimmten Fall anhand seiner ID zugeordnet sind.
Fallaufgaben nach ID abrufen – Rufen Sie alle Aufgaben ab, die einem bestimmten Fall nach seiner ID zugeordnet sind.
Fallbenutzer abrufen – Rufen Sie alle Benutzer ab, die einem bestimmten Fall anhand seiner ID zugeordnet sind.
Endpunkte aus Fall entfernen – Entfernen Sie Endpunkte basierend auf angegebenen Filtern aus einem Fall.
Aufgabenzuweisung aus Fall entfernen – Entfernen Sie eine bestimmte Aufgabenzuweisung aus einem Fall.
Aufgabenzuweisungen in Fall importieren – Importieren Sie Aufgabenzuweisungen in einen bestimmten Fall.
Repositories auflisten – Alle Beweisrepositorys in der Organisation auflisten.
SMB-Repository erstellen – Erstellen Sie ein neues SMB-Beweisrepository.
SMB-Repository aktualisieren – Aktualisieren Sie ein vorhandenes SMB-Beweisrepository.
SFTP-Repository erstellen – Erstellen Sie ein neues SFTP-Beweisrepository.
SFTP-Repository aktualisieren – Aktualisieren Sie ein vorhandenes SFTP-Beweisrepository.
FTPS-Repository erstellen – Erstellen Sie ein neues FTPS-Beweisrepository.
FTPS-Repository aktualisieren – Aktualisieren Sie ein vorhandenes FTPS-Beweisrepository.
FTPS-Repository validieren – Validieren Sie die FTPS-Repository-Konfiguration, ohne sie zu erstellen.
Azure Storage-Repository erstellen – Erstellen Sie ein neues Azure Storage-Beweisrepository.
Azure Storage-Repository aktualisieren – Aktualisieren Sie ein vorhandenes Azure Storage-Beweisrepository.
Azure Storage-Repository validieren – Validieren Sie die Konfiguration des Azure Storage-Repositorys, ohne es zu erstellen.
Amazon S3-Repository erstellen – Erstellen Sie ein neues Amazon S3-Beweisrepository.
Amazon S3-Repository aktualisieren – Aktualisieren Sie ein vorhandenes Amazon S3-Beweisrepository.
Amazon S3-Repository validieren – Validieren Sie die Amazon S3-Repository-Konfiguration, ohne sie zu erstellen.
Repository nach ID abrufen – Erhalten Sie anhand der ID ausführliche Informationen zu einem bestimmten Beweis-Repository.
Repository löschen – Löschen Sie ein Beweis-Repository anhand seiner ID.
Case PPC herunterladen – Laden Sie eine PPC-Datei für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Aufgabe herunter.
Aufgabenbericht herunterladen – Laden Sie einen Aufgabenbericht für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Aufgabe herunter.
Berichtsdateiinformationen abrufen – Rufen Sie Informationen zu einer PPC-Datei für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Aufgabe ab.
Organisationsbenutzer abrufen – Rufen Sie Benutzer für eine bestimmte Organisation anhand ihrer ID ab.
Benutzer einer Organisation zuweisen – Weisen Sie Benutzer einer bestimmten Organisation zu.
Benutzer aus Organisation entfernen – Entfernen Sie einen Benutzer aus einer bestimmten Organisation.
Organisation erstellen – Erstellen Sie eine neue Organisation.
Organisation aktualisieren – Aktualisieren Sie eine vorhandene Organisation.
Organisation nach ID abrufen – Erhalten Sie anhand der ID detaillierte Informationen zu einer bestimmten Organisation.
Überprüfen, ob der Organisationsname bereits vorhanden ist – Überprüfen Sie, ob ein Organisationsname bereits im System vorhanden ist.
Informationen zu gemeinsam nutzbaren Bereitstellungen abrufen : Rufen Sie mithilfe eines Bereitstellungstokens Informationen zu einer gemeinsam nutzbaren Bereitstellung ab.
Gemeinsam nutzbare Bereitstellung der Organisation aktualisieren – Aktualisieren Sie die gemeinsam nutzbaren Bereitstellungseinstellungen einer Organisation.
Bereitstellungstoken der Organisation aktualisieren – Aktualisieren Sie das Bereitstellungstoken für eine bestimmte Organisation.
Organisation löschen – Löschen Sie eine Organisation anhand ihrer ID.
Tags zur Organisation hinzufügen – Fügen Sie einer Organisation Tags hinzu.
Tags aus Organisation löschen – Tags aus einer Organisation löschen.
Webhook aufrufen – Rufen Sie einen Webhook mit den angegebenen Parametern auf.
Webhook posten – Daten an einen Webhook posten.
Aufgabenzuweisungen abrufen – Rufen Sie alle Zuweisungen für eine bestimmte Aufgabe anhand ihrer ID ab.
Bannernachricht aktualisieren – Aktualisieren Sie die Systemeinstellungen für Bannernachrichten.
Überblick
Dieser MCP-Server schlägt eine Brücke zwischen Large Language Models (LLMs) und Binalyze AIR und ermöglicht die Interaktion in natürlicher Sprache. Rufen Sie Informationen über Ihre digitale Forensikumgebung ab, ohne Code schreiben oder komplexe APIs erlernen zu müssen.
🔑 API-Token-Anforderung
Wichtig: Für die Authentifizierung ist ein API-Token erforderlich. Legen Sie es mit der Umgebungsvariable
AIR_API_TOKEN
fest.
📦 Installation
Lokale Entwicklung
Verwendung mit Claude Desktop
Fügen Sie Ihrer Claude Desktop-Konfigurationsdatei die folgende Konfiguration hinzu:
Verwendung mit Cursor
Navigieren Sie zu Cursoreinstellungen > MCP
Fügen Sie einen neuen MCP-Server mit der folgenden Konfiguration hinzu:
🧩 Verwendung mit Schmiedekunst
Hinweis: Vergessen Sie nicht, den Agentenmodus in Ihrem Editor zu aktivieren.
Einzeilige Installationsbefehle
Claude
Cursor
Windsurf
VSCode
Oder verwenden Sie die Magic Link-Option in VSCode.
Anwendung
In Claude Desktop oder einem beliebigen MCP-Client können Sie Befehle in natürlicher Sprache verwenden:
Befehl | Beschreibung |
| Zeigt alle verwalteten/nicht verwalteten Endpunkte mit Betriebssystem- und Plattforminformationen an |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einem bestimmten Asset an |
| Zeigt alle Aufgaben an, die mit einem bestimmten Asset verknüpft sind |
| Zeigt verfügbare Erfassungsprofile an |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einem bestimmten Akquisitionsprofil, einschließlich Beweismitteln und Artefakten |
| Zeigt alle verfügbaren Artefakte zur Beweismittelsammlung, sortiert nach Plattform und Kategorie |
| Zeigt alle verfügbaren Beweismittel für die forensische Datenerfassung, sortiert nach Plattform und Kategorie |
| Weist einem oder mehreren bestimmten Endpunkten eine Aufgabe zur Beweismittelbeschaffung zu. |
| Weist einem bestimmten Endpunkt und Volume eine Aufgabe zur Erfassung eines Disk-Images zu und speichert es in einem angegebenen Repository. |
| Erstellt ein neues Erfassungsprofil mit der angegebenen Konfiguration |
| Weist einem bestimmten Endpunkt eine Neustartaufgabe zu |
| Weist einem bestimmten Endpunkt eine Shutdown-Aufgabe zu |
| Weist einem bestimmten Endpunkt eine Isolationsaufgabe zu |
| Entfernt die Isolation von einem bestimmten Endpunkt |
| Weist einem bestimmten Endpunkt eine Protokollabrufaufgabe zu |
| Weist einem bestimmten Endpunkt eine Versionsaktualisierungsaufgabe zu |
| Zeigt alle Organisationen in Umgebungen |
| Zeigt Fälle mit Status und Erstellungszeit an |
| Zeigt Sicherheitsrichtlinien und Sammlungsrichtlinien |
| Listet alle Aufgaben mit ihrem Status auf |
| Zeigt YARA-, OSQuery- und Sigma-Regeln zur Bedrohungserkennung |
| Zeigt alle Benutzer im System mit ihren Details an |
| Ruft die Details eines bestimmten Benutzers anhand seiner ID ab |
| Zeigt verfügbare Drohnenanalysatoren mit unterstützten Betriebssystemen |
| Startet den Export von Überwachungsprotokollen. Der Export wird im Hintergrund auf dem AIR-Server ausgeführt. |
| Zeigt Audit-Protokolle mit Details wie Zeitstempel, Benutzer, Aktion, Entität |
| Deinstalliert das angegebene Asset, ohne Daten zu löschen (erfordert die Angabe
) |
| Löscht Daten und deinstalliert das angegebene Asset (erfordert die Angabe
) |
| Fügt den Ziel-Assets angegebene Tags hinzu (erfordert die Bereitstellung
und
) |
| Entfernt angegebene Tags aus den Ziel-Assets (erfordert die Bereitstellung
und
) |
| Erstellt eine neue Regel zum automatischen Markieren von Assets basierend auf Bedingungen. |
| Aktualisiert eine vorhandene automatische Asset-Tag-Regel mit neuen Bedingungen. |
| Listet alle vorhandenen Regeln zur automatischen Anlagenkennzeichnung mit ihren Konfigurationen auf. |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einer bestimmten automatischen Asset-Tag-Regel an. |
| Löscht eine bestimmte automatische Asset-Tag-Regel anhand ihrer ID. |
| Startet den automatischen Tagging-Prozess für Windows-Assets, die den angegebenen Kriterien entsprechen. |
| Erfasst Basisdaten von angegebenen Endpunkten für eine bestimmte Fall-ID. |
| Vergleicht mehrere Baseline-Erfassungsaufgaben für einen bestimmten Endpunkt, um Änderungen zu identifizieren. |
| Ruft den Vergleichsergebnisbericht für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Vergleichsaufgabe ab. |
| Zeigt alle verfügbaren E-Discovery-Muster zur Dateityperkennung |
| Erstellt eine neue Richtlinie mit benutzerdefinierten Einstellungen |
| Aktualisiert eine vorhandene Richtlinie mit neuen Einstellungen |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einer bestimmten Richtlinie an |
| Aktualisiert die Reihenfolge der Richtlinienanwendung |
| Zeigt, wie viele Endpunkte mit jeder Richtlinie übereinstimmen |
| Zeigt Richtlinienübereinstimmungen gefiltert nach Plattform an |
| Zeigt Richtlinienübereinstimmungen für Offline-Assets an |
| Entfernt eine Richtlinie dauerhaft aus dem System |
| Zeigt alle Zuweisungen an, die mit einer bestimmten Aufgabe verknüpft sind |
| Bricht eine bestimmte Aufgabenzuweisung ab |
| Entfernt dauerhaft eine Aufgabenzuweisung |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einer bestimmten Aufgabe an, einschließlich Beweistypen und Konfiguration |
| Bricht eine laufende Aufgabe mit der angegebenen ID ab |
| Löscht eine bestimmte Aufgabe dauerhaft |
| Erstellt eine neue Triage-Regel |
| Sie können mit Triage-Regeln und den zugehörigen Tags arbeiten |
| Erstellt ein neues Triage-Tag |
| Aktualisiert eine vorhandene Triage-Regel |
| Entfernt dauerhaft eine Triage-Regel |
| Ruft die Details einer bestimmten Triage-Regel ab |
| Validiert die Syntax einer Triage-Regel, ohne sie zu erstellen |
| Weist Endpunkten basierend auf Filterkriterien eine Triage-Aufgabe zu |
| Fügt einem bestimmten Fall anhand seiner ID eine Notiz hinzu |
| Aktualisiert eine vorhandene Notiz in einem bestimmten Fall |
| Löscht eine bestimmte Notiz aus einem Fall anhand ihrer ID |
| Initiiert einen Export von Falldaten für Ihre Organisation |
| Initiiert einen Export von Notizen für einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Initiiert einen Export von Endpunkten für einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Initiiert einen Export von Aktivitäten für einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Erstellt einen neuen Fall im System |
| Aktualisiert einen vorhandenen Fall anhand der ID |
| Ruft die Details eines bestimmten Falls anhand seiner ID ab |
| Schließt einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Öffnet einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Archiviert einen bestimmten Fall anhand seiner ID |
| Ändert den Besitzer eines bestimmten Falls anhand seiner ID |
| Überprüft, ob ein Fallname bereits verwendet wird |
| Zeigt den Aktivitätsverlauf für einen bestimmten Fall anhand seiner ID an |
| Ruft alle Endpunkte ab, die einem bestimmten Fall anhand seiner ID zugeordnet sind |
| Zeigt alle Aufgaben an, die mit dem angegebenen Fall verknüpft sind |
| Ruft alle Benutzer ab, die einem bestimmten Fall anhand seiner ID zugeordnet sind. |
| Entfernt Endpunkte aus einem Fall basierend auf angegebenen Filtern |
| Entfernt eine bestimmte Aufgabenzuweisung aus einem Fall |
| Importiert Aufgabenzuweisungen in einen bestimmten Fall |
| Listet alle Beweismittel-Repositorys in der Organisation auf |
| Erstellt ein neues SMB-Beweisrepository mit angegebenen Anmeldeinformationen |
| Aktualisiert die Konfiguration eines vorhandenen SMB-Repositorys |
| Erstellt ein neues SFTP-Beweisrepository mit den angegebenen Anmeldeinformationen |
| Aktualisiert die Konfiguration eines vorhandenen SFTP-Repositorys |
| Testet, ob eine FTPS-Repository-Konfiguration gültig ist, ohne sie zu erstellen |
| Erstellt ein neues Azure Storage-Beweisrepository mit den angegebenen Anmeldeinformationen |
| Aktualisiert die Konfiguration eines vorhandenen Azure Storage-Repositorys |
| Überprüft, ob die angegebene SAS-URL für den Azure Storage-Zugriff gültig ist |
| Richtet einen neuen S3-Bucket als Beweismittel-Repository ein |
| Ändert eine vorhandene S3-Repository-Konfiguration |
| Überprüft, ob S3-Anmeldeinformationen und Bucket gültig sind |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einem bestimmten Beweisarchiv an |
| Löscht ein bestimmtes Beweisarchiv |
| Lädt eine PPC-Datei für den angegebenen Endpunkt und die angegebene Aufgabe herunter |
| Lädt einen Aufgabenbericht für den angegebenen Endpunkt und die angegebene Aufgabe herunter |
| Ruft Informationen zu einer PPC-Datei für einen bestimmten Endpunkt und eine bestimmte Aufgabe ab |
| Zeigt alle Benutzer an, die zur angegebenen Organisation gehören |
| Ordnet Benutzer der angegebenen Organisation zu |
| Entfernt einen Benutzer aus der angegebenen Organisation |
| Erstellt eine neue Organisation mit dem angegebenen Namen und den angegebenen Kontaktinformationen |
| Aktualisiert eine vorhandene Organisation mit neuen Einstellungen |
| Zeigt detaillierte Informationen zu einer bestimmten Organisation an |
| Überprüft, ob ein Organisationsname bereits verwendet wird |
| Ruft Informationen zu einer gemeinsam nutzbaren Bereitstellung mithilfe eines Bereitstellungstokens ab. |
| Aktualisiert die gemeinsam nutzbaren Bereitstellungseinstellungen einer Organisation |
| Aktualisiert das Bereitstellungstoken für eine bestimmte Organisation |
| Entfernt eine Organisation dauerhaft aus dem System |
| Fügt einer Organisation Tags hinzu |
| Entfernt Tags aus einer Organisation |
| Ruft einen Webhook mit den angegebenen Parametern auf |
| Sendet eine POST-Anfrage mit den bereitgestellten Daten an einen Webhook |
| Ruft alle Zuweisungen für eine bestimmte Aufgabe anhand ihrer ID ab |
| Aktualisiert die Einstellungen für die Systembannernachricht |
remote-capable server
The server can be hosted and run remotely because it primarily relies on remote services or has no dependency on the local environment.
Tools
Ein Node.js-Server, der das Model Context Protocol (MCP) implementiert, das eine natürliche Sprachinteraktion mit den digitalen Forensik- und Incident-Response-Funktionen von Binalyze AIR ermöglicht.
Related Resources
Related MCP Servers
- AsecurityAlicenseAqualityNode.js server implementing Model Context Protocol (MCP) for filesystem operations.Last updated -1470,14168,255MIT License
- AsecurityAlicenseAqualityA Model Context Protocol server providing utility tools for development and testing, offering functionalities like personalized greetings, random card drawing, and datetime formatting with an extensible architecture.Last updated -19917MIT License
- -securityAlicense-qualityNode.js server implementing Model Context Protocol (MCP) for filesystem operations, allowing AI systems to read, write, edit files and manage directories within specified allowed paths.Last updated -70,141MIT License
- -securityAlicense-qualityNode.js server implementing Model Context Protocol (MCP) for filesystem operations with regex support for allowed directories, enabling AI assistants to safely read, write, and manipulate files through natural language.Last updated -70,141MIT License